Alraunwurzel f – (hauptsächlich im Mittelmeergebiet vorkommendes) Nachtschattengewächs mit giftiger, in der Volksmedizin verwendeter Wurzel
Wechselpfennig m (nach altem Volksglauben) – Geldstück, das jedes Mal, wenn es ausgegeben od. gewechselt worden ist, auf wundersame Weise zu seinem Vorbesitzer zurückkehrt
Raubtaler m (nach altem Volksglauben) – Geldstück, das, wenn es ausgegeben worden ist, immer wieder zu seinem Besitzer zurückkehrt und dabei alle anderen Geldstücke, die es berührt, mitbringt
Tellertuch n (nach altem Volksglauben) – Tischtuch, das sich selbst mit allen Gerichten deckt, die von ihm verlangt werden
Galgenmännlein n (nach altem Volksglauben) – unter einem Galgen wachsende, Glück bringende Alraunwurzel
Wunschhütlein n (im Volksglauben) – zauberkräftiger Hkauntn, der seinen Besitzer an jeden gewünschten Ort versetzen
Glückssäckel n (nach altem Volksglauben) – Geldbeutel, dessen Inhalt sich nie erschöpft
Korduanleder n [afranz. corduan = Leder, Schuhwerk, zu: Cordouel = franz. Name der span. Stadt Córdoba] = (früher bes. für Bucheinbände verwendetes) weiches Ziegen- od. Schafleder
topp! – zustimmender Ausruf
ungesäumt (geh. veraltend) = sofort
wohlgemeinter Rat – доброжелательный (дельный) совет
Jesus [Maria], Jesus [Maria und Josef] <Interj.> (veraltend) – Ausruf des Erschreckens, Erstaunens o.Ä.
verdrießen (geh.) – jmdn. missmutig machen; bei jmdm. Ärger auslösen
etw., jmdn. mit Kot bewerfen (geh.) – jmdn. in übler Weise beschimpfen, verleumden
erröten (geh.) = im Gesicht rot werden, sich schämen
Feuersbrunst f (geh.) = Schadenfeuer, Brand von größerem Ausmaß
Estrich m [mhd. est(e)rich, ahd. esterih, astrih < mlat. astracum, astricum = Pflaster < griech. óstrakon> = Scherbe, irdenes Täfelchen] – fugenloser Fußboden, Unterboden aus einer erhärteten Masse (insbesondere Zement)
Albrecht von Haller (1708–77) – schweizer Dichter und Gelehrter. Haller studierte ab 1723 Naturwissenschaften und Medizin in Tübingen und promovierte 1727 in Leiden. Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt (eigentlich Friedrich Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt, 1769–1859) – Begründer der physischen Geografie. Carl Linnaeus, nach seiner Erhebung in den Adelsstand 1761 Carl von Linné, in lateinisch geschriebenen Werken auch Carolus Linnaeus (1707–78) – schwedischer Naturwissenschaftler, der die Grundlagen der modernen Taxonomie entwikkelte. Als Bestandteil wissenschaftlicher Namen wird sein Name mit L. abgekürzt.
Der Zauberring – Ritterroman von Fouqué
bequemen, sich – sich endlich zu etw. entschließen, wozu man keine Lust hatte
Handvoll f – пригоршня, горсть
Lehnstuhl m = Sessel m
Anhänglichkeit f = Treue f
Los n (geh.) = Schicksal, Geschick
Antlitz n (geh.) = Gesicht, Angesicht
darben (geh.) – Mangel an etw. haben [und daher Not, Hunger leiden]
hegen (geh.) – als Empfindung, als Vorhaben o.Ä. in sich tragen, bewahren; nähren
vertrauern (geh.) – freudlos, in trauriger Stimmung, ohne inneren Antrieb, ohne Aufgabe hinbringen
zehren = schwächen
sich abhärmen (geh.) = sich sorgen
martern (geh.) = foltern; physisch quälen
Schlagschatten m (bes. Malerei, Fot.) – scharf umrissener Schatten, den [auf einem Bild] eine Person, ein Gegenstand wirft
wehe, weh <Interj.> – als Ausruf, mit dem man etw. Schlimmes, Unheilvolles o.Ä. ankündigt od. androht
Gebrechen n (geh.) = dauernder [körperlicher, gesundheitlicher] Schaden
verhehlen (geh.) – jmdm. etw. (bes. Gefühle, Gedanken) verschweigen, es vor ihm verbergen
Eigenheit f = Eigenart f
Laune pl – wechselnde Gemütsverfassung, Stimmung[en]
verheißen (geh.) = versprechen
sittig <Adj.> (veraltet) = sittsam, tugendhaft; keusch
Bollwerk n (früher) = Befestigung f
ausrasten (südd., österr.) = [sich] ausruhen
tragieren <gr.-lat.> – eine Rolle tragisch spielen
vergaffen, sich (salopp) = sich in jmdn., etw. verlieben
Vivat n (bildungsspr. veraltend) – Hochruf; Lebehoch
frischweg <Adv.> = munter, unbekümmert, ohne Hemmungen
behänd, behände <Adj.> – flink, gewandt und geschickt, bes. in seinen Bewegungen; von Flinkheit, Gewandtheit, Geschicktheit zeugend
Pöbel m [(unter Einfluss von franz. peuple) < lat. populus = Volk(smenge)] (abwertend) – ungebildete, unkultivierte, in der Masse gewaltbereite Menschen [der gesellschaftlichen Unterschicht]
wasmaßen <Adv.> = wie
inkognito <lat.-ital.> – unerkannt, unter fremdem Namen [auftretend, lebend]
huldreich <Adj.> (geh. veraltend, heute meist iron.) – jmdm. seine Huld zuteil werden lassend, sie in einer bestimmtenHandlung erkennen lassend
zürnen (geh.) = zornig, ärgerlich auf jmdn. sein, ihm grollen, böse sein
einstweilen <Adv.> = zunächst einmal, vorderhand, vorläufig, unterdessen, inzwischen
Huldigung f (früher) – Treuegelöbnis eines Untertanen gegenüber einem Landesherr Ehrung; Zeichen der Ehrerbietung
Fest begehen – отмечать (праздновать) праздник
vergeuden – leichtsinnig und verschwenderisch mit etw. beim Verbrauch umgehen, verschwenden
vorgefasste Meinung <Adj.> – von vornherein feststehend; auf Vorurteilen beruhend Meinung
Bankerot machen (ugs. scherzh.) = arm machen
Taugenichts m (veraltend abwertend) = nichtsnutziger Mensch
Müßiggänger m (geh.) = Faulenzer m
unter keinem Vorwand – ни под каким предлогом
Argusaugen f/pl – scharf beobachtender Blick
zeuch! (veraltet geh.) = zieh[e]!
schaudern = frieren, zittern
unwandelbar <Adj.> (geh.) = nicht wandelbar, sich immer gleich bleibend
die Zeit ist um – время прошло
schaurig <Adj.> = Schauder hervorrufend; gruselig, unheimlich, sehr unangenehm, schlimm, schlecht
eilf = elf
bang = ängstlich
Hand an jmdn. legen (geh.) – jmdn. tätlich angreifen [und töten]
andere/strengere Saiten aufziehen = härtere Maßnahmen ergreifen, strenger vorgehen
abhanden kommen = verloren gehen
flämisch = mürrisch; zornig
Tarnkappe f (Myth.) – Kappe, die den Träger unsichtbar macht; Nebelkappe
Kobold m – (im Volksglauben existierender) sich in Haus und Hof aufhaltender, zwergenhafter Geist, der zu lustigenStreichen aufgelegt, zuweilen auch böse und tückisch ist
A propos [apro’po: ] <franz.; zum Gesprächsthema> = nebenbei bemerkt, übrigens
verschimmeln = faulen
stolzieren – sich sehr wichtig nehmend einhergehen, gravitätisch irgendwohin gehen
Einöde f – einsame, menschenleere, meist öde und eintönig wirkende Gegend
Schmach f (geh. emotional) – etw., was als Kränkung, Schande, Herabwürdigung, Demütigung empfunden wird
Federzug m (geh.) = Federstrich m
sich selbst [vor Wut] die Haare ausraufen – рвать на себе волосы
Nemesis f [griechische Göttin der ausgleichenden Gerechtigkeit] (bildungsspr.) – ausgleichende, vergeltende, strafende Gerechtigkeit
freveln (geh.) = einen Frevel begehen, sündigen
heischen (geh.) = fordern, verlangen
Fußstapfe, Fußtapfe f = Fußspur f
greinen (ugs.) = weinen
wohlan <Adv.> (geh. veraltet) – (drückt eine Aufforderung aus, allein stehend am Anfang od. Ende einer Aussage) nun gut, nun denn; frischauf
Anbeginn m (geh.) = Beginn, Anfang m
Ergötzung f (geh.) = Vergnügen n, Zerstreuung f
Carriere = Karriere <gall.-lat.-provenzal.-franz.> f – schnellste Gangart des Pferdes
Kreatur <lat.> f = [Lebe]wesen, Geschöpf n
<lat.> Von Gottes gerechtem Gericht bin ich verurteilt; Von Gottes gerechtem Gericht bin ich verdammt.
Fußknecht m = Fußsoldat m
Einsiedler m [Lehnübertragung von lat. monachus] = Mönch, Eremit, Asket
Malakka – südostasiatische Halbinsel
Sumatra – zweitgrößte der Großen Sundainseln
Java – kleinste der Großen Sundainseln
Bali – westlichste der Kleinen Sundainseln
Lambok – größter historischer Vulkanausbruch
Borneo – größte der Großen Sundainseln
Zoophyteninsel f = Koralleninsel
Sextant m [lat. Sextans = sechster Teil (nach dem als Messskala benutzten Sechstelkreis)] – (bes. in der Seefahrt zur astronomisch-geographischen Ortsbestimmung benutztes) Winkelmessinstrument zur Bestimmung der Höhe eines Gestirns
Naikcotiana f [lat. (herba) Nicotiana, Nikotin] = Nikotin; Tabak
Thebais – altgriechische Bezeichnung für das Gebiet um die ägyptische Stadt Theben
Libysche Wüste – Ливийская пустыня
Rune f = Geheimnis; geheime Beratung; Geflüster, wahrsch. eigtl. = (heimliches) Flüstern, Tuscheln
Woge f (veraltet) = Welle f
Schluft f (veraltet) = Schlucht, Höhle f
Aurora (römische Mythologie) – Göttin der Morgenröte
Diana (römische Mythologie) – Göttin der Jagd
entbrennen (geh.) – mit Heftigkeit ausbrechen
beglückt = glücklich
in sich versunken – погруженный в себя
sein innerstes Herz – до глубины души
verscheiden (geh.) = sterben
wahnsinnig werden – сойти с ума
Getöse n (oft abwertend) = Lärm m
[jmdm.] Lebewohl sagen (geh.) = sich [von jmdm.] verabschieden
Wohllaut m (geh.) = Wohlklang m
Angedenken n (veraltet) = Andenken, Souvenir n
der Morgen graut – занимается заря, светает
ruchlos (geh.)= niedrig, gemein, böse, verrucht
Abendmahl – Abschiedsmahl Christi mit seinen Jüngern in der Passahnacht
erquicken (geh.) = neu beleben, stärken, erfrischen
Pachter m = Pächter
trunken (geh.) = berauscht, betrunken
peinigen (geh.) (veraltend) – jmdm., einem Tier Schmerzen, Qualen zufügen
beiher (Adv., geh.) = nebenher
jmdm. gewogen sein (geh.) = jmdn. lieben
gottlob (Adv.) = Gott sei (Lob und) Dank, glücklicherweise
verschmachten (geh.) = an Entbehrung (bes. Durst, Hunger) leiden und daran zugrunde gehen
von etw., jmdm. Besitz nehmen – овладеть чем-л., кем-л.
Gemeine f (veraltet, noch landsch.) = Gemeinde f
etw. aus der Acht lassen – упустить что-л. (из виду); оставить без внимания
Lineament n <lat.> = Linie, Kontur f; Umriss m
Scheure f (landcsh.) = Scheune f
Zähre f (dichter., veraltet) = Träne f
inwendig = innen
schier = geradezu, nahezu, fast
in etw. Bescheid wissen – знать толк, разбираться в чем-л.; ориентироваться
platterdings (veraltet) = glatterdings
Taler [im 16.Jh. gek. aus Joachimstaler, nach St. Joachimsthal in Böhmen (heute Jachymov, Tschechien)] – Silbermünze in Deutschland bis in die Mitte des 18.Jh.s
erfangen = [ein]fangen
Grenadier m [franz. grenadier = Handgranatenwerfer, zu: grenade = Granate] = Infanterist m
Schwadron f [ital. squadrone, eigtl.= großes Viereck, zu: squadra = Viereck] (Milit. früher) – kleinste Einheit der Kavallerie
Schriftgelehrte m (Rel.) = (im frühen Judentum) Gelehrter, der sich durch gründliche Kenntnisse der religiösen Überlieferung, bes. der Gesetze, auszeichnet
Pharisäer m [spätlat. Pharisaeus < griech. Pharisaios < aram. perûsîm, eigtl. = die Abgesonderten] – [nach Luk. 18, 10ff] Angehöriger einer altjüdischen, die religiösen Gesetze streng einhaltenden Partei
homme de lettres (franz.) = Schriftsteller m
zünftig (veraltend) = fachmännisch, fachgerecht
Parnass m [nach griech. Parnas(s)ós, Name eines mittelgriech. Gebirgszuges, in der griechischen Mythologie Sitz des Apollo und der Musen] (dichter. veraltet) – Reich der Dichtkunst
mästen = ernähren
Lehnerich m (landsch.) = fauler Mensch
Tagedieb m (abwertend) = Nichtstuer, Müßiggänger m
gallenbitter = sehr bitter, so bitter wie Galle
ein solch Kamel geht eher durch ein Nadelöhr als ein Reicher in das Himmelreich = [nach Matth. 19, 24] das ist so gut wieunmöglich, wird sicherlich nicht geschehen
apart <franz.> = geschmackvoll, reizvoll
Remonte f (Milit. früher) = Remontieren (den militärischen Pferdebestand durch junge Pferde ergänzen)
Ehrentag m (geh.) – jmdm. zu Ehren festlich begangener [Erinnerungs]tag
erflehen (geh.) = bitten
Felleisen n (veraltet) = Rucksack, Tornister m
entschlummern (geh.) = einschlafen, sterben
berußen – mit Ruß beschmutzen
knebeln – (veraltend) jmdn. festbinden, an Armen und Beinen fesseln, sodass er sich nicht bewegen kann
Heiland m (geh.) = Retter, Erlöser m
Adies (volkst.) = adieu [franz. adieu (= à dieu) = zu Gott, Gott befohlen] (landsch., sonst veraltend) = auf Wiedersehen! leb[t] wohl!
Base f (veraltet, noch südd.) = Kusine f
Schulze m (veraltet) = Gemeindevorsteher m
zuschanden (geh.) = in einen Zustand des Zerstärt-, Zugrundegerichtet-Seins
Pardon m/n <franz.> (veraltend) = Verzeihung; Gnade; Nachsicht f
vermaledeien (veraltend) = verfluchen, verwünschen
Eure Durchlaucht – Anrede für Angehörige des hohen Adels im Rang von Fürsten
jmdm. zugetan sein (geh.) – Zuneigung, Sympathie für jmdn. empfinden, jmdn. lieben
Obrist m (veraltet) = Oberst
in gesegneten Leibesumständen sein = schwanger sein
wie vom Donner gerührt – как громом пораженная (сраженная)
mit dem Ausdruck der gekränkten Würde – с чувством оскорбленного достоинства
in den Armen – в объятиях
Korsar m <ital.> = Seeräuber m
unwissentliche Empfängnis – непорочное зачатие
Handkuss m – воздушный поцелуй
Augustiner m [nach dem Kirchenlehrer Augustinus (354–430)] – Angehöriger der auf der Augustinerregel aufgebauten Ordensgemeinschaften